kita-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Kinderhort EcksteinhausKinderhort Ecksteinhaus

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinderhorte
  3. Kinderhort Ecksteinhaus

Kinderhort Ecksteinhaus

Foto_Ecksteinhaus.jpg

BRK Kinderhort Ecksteinhaus

Siegfriedstr. 14
85399 Hallbergmoos

Tel: 0811 / 99 82 65 12 (Rezeption)
Tel: 0811 / 99 82 65 13 (Leitung)  
Fax: 0811 / 99826514

Kontaktieren Sie uns

Leitung: Andreas Zirzlmeier
Stellv. Leitung: Birgit Franke

Bitte hier klicken für allgemeine Informationen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen.

Das Ecksteinhaus wurde im Schuljahr 2011/2012 neu eröffnet und befindet sich in zentraler Lage unmittelbar gegenüber der Mittelschule Hallbergmoos. Auch die Grundschule ist für Kinder fußläufig gut zu erreichen.

  • Stellenangebote
  • Wir über uns

    Der Hort bietet Platz für ca. 125 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren.

    Unsere hausinterne Küche orientiert sich an den Schulschlusszeiten der Kinder. Das Mittagessen wird frisch zubereitet und auch der Nachmittagssnack trägt zu einer gesunden sowie ausgewogenen Ernährung bei.

    Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit liegen neben der Inklusion, Partizipation und der Hausaufgabenbetreuung auf dem situationsorientierten Ansatz.

    Unser Haus ist ein „offenes Haus“. Das bedeutet, dass sich Ihr Kind in allen Räumlichkeiten frei bewegen und entfalten kann. Jedes Kind hat andere Interessen und Vorlieben. Diese möchten wir im Ecksteinhaus fördern. Dafür steht Ihrem Kind ein breit gefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Ganz im Sinne der Partizipation entscheiden unsere Kinder selbst, woran sie teilnehmen möchten und woran nicht.

    Unser Hort ist aufgegliedert in sogenannte „Funktionsräume“. Wenn Sie das Haus betreten, kommen Sie direkt an unsere Rezeption. Neben der Rezeption befindet sich unsere Elterninformationsecke. Dort finden Sie aktuelle Aushänge und Literatur. Im Erdgeschoss grenzt der Werkraum an die Garderobe und den Garten. Des Weiteren finden Sie dort ein Billardraum, den „Chill – out Raum“ und die Küche mit einem großen Essbereich. Hier hängt wöchentlich unser Speiseplan zur Ansicht für Sie und Ihre Kinder aus. Im 1.Stock befindet sich unser Spieleraum, Kreativraum, Bauraum, Nähwerkstatt, Personalzimmer und das Büro der Hausleitung. Der Turnraum ist auf halber Etage zu den Hausaufgabenräumen im 2.Stock.

    Zwischen dem Ecksteinhaus, Forscherhaus und dem Meilensteinhaus besteht eine enge Zusammenarbeit. Die Schulferien verbringen wir gemeinsam in einem Haus. Wir planen gemeinsame Ferienaktivitäten und Ausflüge und ermöglichen somit nicht nur eine hausübergreifende pädagogische Arbeit, sondern auch eine geringfügige Anzahl an Schließtagen im Kalender-/Schuljahr.

  • Momentaufnahmen
    Billiard.JPG
    Hausaugaben.JPG
    Nähen.JPG
    Spiele_Lego.jpg
    Turnen.JPG
    Werken_Atelier.jpg
  • Personal

    Wir gliedern uns wie folgt in Kleinteams auf:

    Das Leitungsteam:
    Hausleitung: Andreas Zirzlmeier
    Stellvertretende Leitung: Birgit Franke

    Unser Team unterteilt sich in Lern- und Freizeitpädagogen. Der Einsatz von Praktikanten in der Ausbildung ist möglich.

    Zudem besteht die Möglichkeit in unserem Haus ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ abzuleisten.

  • Öffnungs- und Schließzeiten

    Das Ecksteinhaus legt großen Wert auf eine geringe Anzahl an Schließtagen. Da wir eng mit dem Meilensteinhaus zusammenarbeiten, gelingt es uns sehr gut, auch in den Schulferien eine Betreuung für Ihr Kind zu garantieren. Im Wechselrhythmus schließen wir in den Ferien jeweils einen Hort (Meilensteinhaus, Ecksteinhaus). Das Personal der geschlossenen Häuser zieht dann in das geöffnete Haus um. Somit hat Ihr Kind auch in den Schulferien einige vertraute Personen um sich.

    Gegen Ende des laufenden Schuljahres wird eine Liste der Schließtage aller Kinderhorte ausgeteilt. Diese könne Sie aber auch zeitnah unserer Downloadrubrik entnehmen 

     

    Unsere Öffnungszeiten:

    Montag bis Freitag 11:00 Uhr bis 18: 00 Uhr

    In den Schulferien:

    Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr

     

    Bitte achten Sie auf die Buchungszeiten Ihres Kindes. Kinder, die bis zu einer bestimmten Uhrzeit gebucht sind, sollten auch um diese Uhrzeit abgeholt oder nach Hause geschickt werden können.

    Eine Änderung der Buchungszeiten ist jederzeit bis zum 10. eines Monats für den Folgemonat möglich.

    Weitere Informationen und Formulare finden Sie in der Kategorie Downloads.

  • Anmeldung

    Sie haben Interesse an einem unserer Horte? Nehmen Sie einfach Kontakt mit unserer Hausleitung auf. Wir beantworten gerne alle offenen Fragen oder laden Sie zu einer Hausführung ein.

    Sollten im Hort freie Plätze vorhanden sein, so ist eine Anmeldung auch im laufenden Schuljahr möglich. Die reguläre alljährliche Hortanmeldung findet in der Grundschule Hallbergmoos zur Schuleinschreibung statt. Vor der Schuleinschreibung findet in den Horten ein „Tag der offenen Tür“ zum Besichtigen der Häuser und zum Informationsaustausch statt. Der Termin für diesen Tag wird rechtzeitig in der lokalen Presse (Mooskurier, Hallberger) kommuniziert.

    Unser Anmeldeformular finden Sie im Bereich Downloads.

    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

    Aufgrund der aktuellen Pandemielage können sich oben genannte Abläufe ändern.

    Abhängig von den aktuellen Infektionszahlen und den Vorgaben des Staatsministeriums oder des örtlichen Gesundheitsamtes passen wir regelmäßig unsere Vorgänge im Haus an. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und dann besprechen wir, was aktuell machbar ist.

  • Downloads