Am 19.11.2023 stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen BRK Kreisverbänden in Bayern nach umfangreichen Ausbildungstagen der Abschlussprüfung des Lehrgangs für angehende Rettungssanitäter*innen.
Der verkürzte Fachlehrgang für angehende Rettungssanitäter, der insgesamt 12 Tage gedauert hat, war ein intensives Programm, das darauf abzielte, den Teilnehmer*innenn das erforderliche Grundwissen und die Fähigkeiten für den Rettungsdienst zu vermitteln.
Wir sind stolz mitteilen zu dürfen, dass 15 Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich absolvieren konnten und nun den…
Am 14. Oktober 2023 wurde die bisher größte Sanitätsübung des Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe im Landkreis Freising durchgeführt. Insgesamt über 250 Beteiligte waren bei der Übung involviert. Ein simulierter Verkehrsunfall in Untergartelshausen bei Freising mit 55 verletzten Personen forderte die 110 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, Katastrophenschutzes, Feuerwehr, THW und Polizei über fünf Stunden. Die Übung ist eine essenzielle Säule, um die Einsatzbereitschaft der vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte im Landkreis jederzeit zu gewährleisten.
Es ist ein spannender Montagmorgen für elf neue Auszubildende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan) beim Roten Kreuz im Landkreis Freising, denn für sie startet nun eine aufregende, dreijährige Reise auf dem Weg zu ihrem Traum: Als verantwortliche Person auf einen Rettungstransportwagen (RTW) zu fahren.
Die neuen Auszubildenden verteilen sich auf die drei Rettungswachen des BRK Kreisverbands Freising: die Hauptwache in Freising mit zwei RTWs und einem Notarztstandort, sowie die Rettungswachen Moosburg und Eching mit jeweils einem RTW und einem Notarztfahrzeug. Die Ausbildung der…
Der BRK Kreisverband Freising freut sich, dass fünf seiner Auszubildenden Notfallsanitäterinnen und -sanitäter erfolgreich die Prüfung vergangene Woche bestanden haben. Drei der Auszubildenden gehörten zu den Jahrgangsbesten der BRK Berufsfachschule in München.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter:in (NotSan) dauert drei Jahre und gliedert sich in drei Bereiche auf: dem Schulischen, dem Rettungsdienstlichen und dem Klinischen. Insgesamt 1920 Stunden verbringen die Auszubildenden an der Akademie am Schumacherring – eine Zeit, in welcher sie nicht nur alles rund um…
In einer eindrucksvollen Rettungsaktion zeigten Notarzt Dr. Christoph Mayer und Notfallsanitäter Dominik Prantl ihr außergewöhnliches Können bei der Wiederbelebung eines Frühgeborenen. Am 25. Mai 2023 um 00:21 Uhr wurden die Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zur beginnenden Geburt in einen Nachbarort alarmiert. Bei ihrer Ankunft waren höchste Eile und ihre Fachkompetenz gefragt.
Das kleine Mädchen namens Nina war entschlossen, frühzeitig auf die Welt zu kommen, war aber jedoch nicht in der Lage, eigenständig und ausreichend zu atmen. Das Frühgeborene benötigte dringend…
In Eching gab es allen Grund dazu. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde die neue Bereitschaftsleitung, bestehend aus Frank Gamböck (erster Bereitschaftsleiter) und Gabriele Eisenmann (erste Stellvertreterin), durch unseren 1. Kreisbereitschaftsleiter Stefan Wythe ernannt.
Damit nicht genug gibt es auch neue Gruppenführer „Sanitätsdienst“ für die Bereitschaft. Daniela Meier und Frank Gamböck wurden durch den 1. Kreisbereitschaftsleiter feierlich in Dienst gesetzt.
Wir danken für die Übernahme der neuen Ämter und wünschen viel Erfolg!
Rein in die Persönliche Schutzausrüstung hieß es die letzten 2 Wochenenden für die 16 Teilnehmer aus 8 verschiedenen Kreisverbänden.
Denn in Marzling fand der Fachlehrgang Technik und Sicherheit unter der Leitung von Michael Schröder-Seitz sowie den Ausbildern Robert Sturm und Helmut Faltermeier statt.
Die erworbenen Fähigkeiten im Zeltbau, Aggregatbetrieb sowie im Aufbau eines Behandlungsplatzes konnten die Teilnehmer in der Abschlußübung unter Beweis stellen.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und allzeit unfallfreie Einsätze.